• Skip to content
  • Skip to footer

GESDO

Gebärdensprachdolmetschen

Main navigation

  • Startseite
  • News
  • Fachausbildung
    • Ausbildungsinhalte
    • Bewerbung
    • Sprachlabor
    • Chronik
  • Kontakt
    • Fragen und Antworten
    • Links
    • Impressum

Sprachlabor

Die Gebärdensprache, die Muttersprache gehörloser Menschen, ist eine visuelle, räumliche Sprache, die durch ihre Lebendigkeit und Ausdrucksstärke besticht. Diese „Sprache der Hände“, die ebenso wie jede Lautsprache eine natürlich gewachsene und vollwertige Sprache ist, kann nicht wie andere Fremdsprachen aus Büchern erlernt werden. Auch ein herkömmliches akustisches Sprachlabor, wie es bei Dolmetschausbildungen für Fremdsprachen üblicherweise eingesetzt wird, ist nicht zielführend. Unser digitales Sprachlabor in Linz trägt den Besonderheiten und Erfordernissen der Gebärdensprache Rechnung.

Es wurde von Mag. Josef Ganglberger, Informatiklehrer und passionierter Apple-Experte, speziell für diese Ausbildung maßgeschneidert. Auf 8 SchülerInnenplätzen können die angehenden DolmetscherInnen Videoclips mit gebärdensprachlichen Inhalten analysieren und üben, simultan aus der Gebärdensprache in die deutsche Lautsprache und umgekehrt zu dolmetschen. Während der Bürozeiten steht das Sprachlabor den Studierenden für Aufgaben und für individuelle Übungszeiten uneingeschränkt zur Verfügung.

  • Kontakt
  • Impressum

Copyright © 2021 · Altitude Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in